Inspektion von Heizkesseln und Öfen
Der Anstieg des weltweiten Stromverbrauchs geht einher mit einer ständig steigende Nachfrage auf Anlagen zur Stromerzeugung. Dies stellt insbesondere Anforderungen an mit Kohle befeuerte Kraftwerke, die Effizienz der Produktion zu erhöhen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren.
Die Herausforderung
Die Betreiber von Kohlekraftwerken stehen heute zunehmend vor einer schwierigen Aufgabe: Wie lässt sich die Effizienz steigern, während gleichzeitig die Emissionen und die Betriebskosten sinken müssen? Asche- und Schlackeablagerungen an den Kessel-oder Wärmetauschrohren können zu ungleichmäßiger Wärmezufuhr im Kessel führen oder diese Rohre sogar beschädigen.
Derzeit nutzen Anlagenbetreiber von Kohlekraftwerken eine Reihe von Möglichkeiten, Kesselrohre zu reinigen und zu warten, verfügen aber oft nicht über ausreichende Methoden, um deren Wirksamkeit zu messen. Viele dieser Reinignungsmethoden haben teilweise sogar negative Auswirkungen wie längere Ausfallzeiten oder führen zu ungewollten thermischen Belastung auf die Kesselrohre.
Unsere Lösung
BoilerSpection ist ein innovatives Thermografiesystem, welches eine kontinuierliche Messung durch Flamen und heiße Verbrennungsgase in Echtzeit ermöglicht. Ziel ist in Kohlekraftwerken und Müllverbrennungsanlagen die Effizienz zu steigern, die Wartungsintervalle und -kosten zu minimieren und die Prozesse kontinuierlich zu visualisieren und zu steuern.
Mit BoilerSpection-Lösungen können die Betreiber von Kohlekraftwerken dank besserer Sichtbarkeit von Asche- und Schlackeablagerungen innerhalb des Kessels ihre Betriebsabläufe optimal steuern. Von Kunden durchgeführte Studien haben gezeigt, dass der Return on Investment meist sogar schon innerhalb eines Jahres erfolgt.

BoilerSpection SD
Das BoilerSpection SD System ist ein Kamerasystem mit gekühlter Lanzenoptik, welches in der Lage ist, durch die heißen Verbrennungsgase hindurch auf die Wärmetauscherrohre und Ofenteile zu messen.
Das System kann während des Kesselbetriebes oder während einer geplanten Stillstandphase eingebaut werden.

BoilerSpection MB
Das BoilerSpection MB Kamerasystem ist für den mobilen Einsatz konzipiert und für die Wiedergabe und Aufzeichnung von Echtzeitbildern. Auf diese Weise haben Anlagenbetreiber die Möglichkeit, Reinigungsmaßnahmen einzuleiten, den Brennstoff- und Luftfluss zu regeln, Emissionen zu reduzieren, den Brennstoffverbrauch zu senken, das Hochfahren des Heizkessels zu beschleunigen und die Sicherheit zu verbessern.
Dokumentation
Publikationen & Technische Ressourcen
Finden Sie weitere Ressourcen in unserem Download Center
Markt-, Applikations- und Produktsuche
Finden Sie Produkte auf Basis von Markt- und Anwendungsgebieten
Die wichtigsten Produkte für diese Anwendung

Typische Installationen verfügen über drei bis zwölf Kameras pro Kessel und ein oder zwei FEGT-Sensoren zur Messung der Ofenausgangstemperature. LumaSpection ist verschiedenen Anforderungen entsprechend konfigurierbar.

Unsere Erfahrung

Installation von weltweit 80 Systemen in Ofenanlagen

Return on Investment meist innerhalb eines Jahres

Dank einfacher Installation kann das System während des Kesselbetriebes eingebaut werden.
Ihre Vorteile
- Optimierung der Kesselkapazität durch Verminderung unnötiger Reinigungsvorgänge
- Erhöhung der Effizienz durch Verbesserung des Wärmetransfers mit genauer Kenntnis der Schlacke- und Ascheansammlung
- Optimierung von Brennstoffwechselprozessen durch direkte und präzise Messung der Ascherate und Gleichförmigkeit beim Wechsel von Brennstoffen
- Steuerung der Verbrennung durch Verfolgung der Gleichförmigkeit von Asche- und Schlackeablagerungen
- Geringere Wartungskosten durch Optimierung der Reinigung und Erkennung großer Ablagerungen, bevor sie Schäden an Kesselrohren verursachen