IMPAC Pyrometer
IN 520 Serie
Digitale Infrarot-Pyrometer zur berührungslosen Temperaturmessung von -40 ... 700 °C mit Miniatur-Sensorkopf.
Besondere Eigenschaften
- Sensorkopf und Kabel bis zu 85 bzw. 180 °C ohne Kühlung einsetzbar
- Sensorkopf austauschbar ohne Neukalibrierung
- Vorsatzoptik für kleine Objekte
- Umschaltbare Schnittstelle RS232 / RS485
- Potentialfreier Relaiskontakt
- Wählbarer Analogausgang
- Geräte-Parametrierung über Taster oder Schnittstelle
Details
Die Pyrometer IN 520-N und IN 520 sind digitale Messgeräte zur berührungslosen Temperaturmessung von nichtmetallischen oder beschichteten metallischen Objekten.
Die Modelle IN 520 sind mit einem beleuchtetem LC-Display ausgestattet, das die aktuelle Messtemperatur anzeigt. Alle verfügbaren Geräteparameter lassen sich über die eingebaute Tastatur einstellen.
Die Modelle IN 520-N besitzen kein Display und keine Tastatur, sie werden über die Schnittstelle parametriert.
Alle Geräte sind ab Werk mit einem Edelstahl-Miniatur-Sensorkopf ausgestattet. Das optische Distanzverhältnis beträgt 10:1 oder 2:1. Je nach Ausführung können sie in Umgebungstemperaturen bis zu 85 °C oder 180 °C ohne Kühlung eingesetzt werden.
Technische Daten
Grundmessbereich | -40 ... 700 °C |
Teilmessbereich: |
Einstellbar; Mindestumfang 51 °C; Werksvoreinstellung 0 ... 500 °C |
Spektralbereich: | 8 ... 14 µm |
Optik: | 10:1 oder 2:1 |
Versorgung:
|
10 ... 30 V DC, Restwelligkeit < 0,5 V Stromaufnahme max. 60 mA |
Analogausgänge: |
Lin. Strom (0/4...20 mA), Spannung (0...5 V) oder Thermoelement (Typ J oder K) |
Sensorkopf-Temperatur-Ausgang: | 10 mV/°C |
Bürde: |
Max. 700 Ω bei 24 V Versorgung (für Stromausgang) (500 Ω bei 20 V) |
Ausgangsimpedanz: | 100 Ω(für Thermoelement oder Spannungsausgang) |
Schaltkontakt: |
Potenzialfreier Relais-Kontakt; 50 V DC, 0,2 A; Schalttemperatur/Hysterese einstellbar |
Digitale Schnittstelle: | umschaltbar, RS232 / RS485 |
Emissionsgrad ε: | 10...120% einstellbar in Stufen von 0,1% |
Maximal-/ Minimalwertspeicher: |
Löschzeit: OFF; 0,1 s; 0,25 s; 0,5 s; 1 s; 5 s; 25 s; extern; auto |
Einstellzeit t90: | 180 ms; umschaltbar auf 0,5 s; 1 s; 2 s; 5 s; 10 s oder 30 s |
Temperaturanzeige (nur IN 510 und IN 520): |
LCD, 4-stellig, 3 Werte pro Sekunde, Displaybeleuchtung kontinuierlich |
Temperaturauflösung: | 1⁄10 °C (1⁄10 °F, 1 °F >1000 °F Messtemperatur) |
Messunsicherheit: (ε=1, t90=1 s; TUmg.=15...30°C) |
0 ...700 °C: 0,8% vom Messwert in °C oder 1 °C *) 0 ... -20 °C: 2 °C; -20 ... -40 °C: 3 °C TK: 0,03%/°C oder 0,05 °C/°C (25 °C) Bei Thermoelementausgang: mindestens 2,5 °C |
Wiederholbarkeit: | 0,5% vom Messwert in °C oder 0,5 °C *) |
Zulässige Umgebungstemperatur Messumformer: |
0...65 °C (Lagertemperatur: -20 ... 70 °C) |
Zulässige Umgebungstemperatur Sensorkopf: |
Typen 510: 0 ... 85 °C Typen 520: 0 ... 180 °C (Lagertemperatur: -20 ... 85 °C / 180 °C) |
Relative Luftfeuchte: | 10 ... 95%, nicht kondensierend |
Schutzart: |
IP65 (Messumformer, Sensorkopf 10:1, IN 520-Sensorkopf 2:1) IP20 (IN 510-Sensorkopf 2:1) |
Gewicht: | 320 g |
Gehäuse:
|
Aluminium (Messumformer) Edelstahl (Sensorkopf) |
*) Der jeweils größere Wert gilt. Der Sensorkopf muss ca. 15 Minuten in konstanter Umgebungstemperatur sein. Hinweis: Die Kalibrierung / Justage dieses Pyrometers ist gemäß VDI/VDE 3511, Blatt 4.4 erfolgt. |